Es ist Zeit, Ihren Erfolg zu feiern. Ihr Traveller Review Award ist die Anerkennung Ihrer Bemühungen, trotz aller Herausforderungen des letzten Jahres herausragende Gastfreundschaft zu bieten. Sie haben hart gearbeitet und das hat Ihren Gästen geholfen, das Beste aus den Reisen zu machen, die sie unternehmen konnten. Ihre außerordentlichen Bewertungsergebnisse zeigen, wie sehr sie das wertgeschätzt haben – genauso wie wir.
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch von uns allen bei Booking.com.
Goslar. Die eindrucksvolle Goslarer Kaiserpfalz gibt es nun auch als digitales Modell. Die Stadt Goslar, die Goslar Marketing GmbH (GMG), das Rammelsberger Bergbaumuseum und die Goslarer Firma „Makerlounge“ haben gemeinsam drei bedeutende Orte als 360-Grad-Aufnahmen visualisiert: Die Kaiserpfalz, das Odeon-Theater und Teile des Besucherbergwerkes Rammelsberg. Der Impuls für das Kooperationsprojekt sei aus der Digitalisierungs-Arbeitsgruppe GoSMART gekommen, erläuterte Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk bei der Vorstellung des Projekts. Zu dieser Arbeitsgruppe unter der Federführung von Oliver Kasties, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, gehört seit ihrer Anfangsphase 2017 auch Stefan Nitz, Inhaber von Makerlounge 3D-Studio.
Einsteigen, zurücklehnen, losfahren – und den Harz auf entspannte, umweltfreundliche Art entdecken?
Das können unsere Gäste mit dem kostenfreien Harzer-Urlaubs-Ticket HATIX. Ab dem 1. Januar 2020 gilt HATIX als Fahrschein in allen öffentlichen Bussen und Straßenbahnen in den Landkreisen Harz, Mansfeld-Südharz und neuerdings auch in den Landkreisen Goslar und Göttingen (In den Landkreisen Mansfeld Südharz und Göttingen ist HATIX nur auf ausgewählten Linien gültig.)
Für unsere Gäste heißt das noch mehr Urlaubsvergnügen im Harz: Viele Start- und Zielpunkte für attraktive Wander- und Erlebnistouren sowie touristische Highlights sind bequem mit dem Linienbus erreichbar – ohne Parkplatzsuche und lästiges Zurücklaufen zum Ausgangspunkt.
Das müssen Sie wissen:
Als Harzer Urlaubs-Ticket HATIX gilt für Übernachtungsgäste die ausgefüllte Gästekarte bzw. der ausgefüllte Meldeschein in Verbindung mit dem Fahrschein.
Gültig ist es während des gesamten Aufenthalts für alle darauf vermerkten Personen (Achtung: Die Felder Gesamtpersonenzahl, Anreisedatum und Abreisedatum müssen ausgefüllt sein).
Jahresgästekarten-Inhaber von ausgewählten Kommunen in den Landkreisen Goslar und Göttingen können Busse und Straßenbahnen entsprechend der auf der Jahresgästekarte vermerkten Anzahl von Fahrten ebenfalls kostenfrei nutzen.
Weitere Informationen und Liniennetzpläne erhalten Sie unter: hatix.info
EFA – Die elektronische Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen – efa.de
INSA – Die Fahrplanauskunft für Sachsen-Anhalt – insa.de
Wandern und reisen mit Hund – Das sollten Sie
über die Leinenpflicht in Niedersachen wissen!
In zahlreichen europäischen Ländern gilt die Leinenpflicht – Frei laufen dürfen die geliebten Vierbeiner nur in privaten Gärten oder an explizit dafür ausgewiesenen Orten. Oft ist es nur an bestimmten Strandabschnitten, in hierfür vorgesehenen Waldgebieten und kleinen Grünflächen erlaubt, die Hunde nach Herzenslust flitzen zu lassen. Aber auch, wenn vor Ort weniger strenge Regeln herrschen, sollte es natürlich stets selbstverständlich sein, dass nur ein Vierbeiner ohne Leine laufen darf, der zuverlässig auf Frauchen oder Herrchen hört.
Fachleute der Steinmetzschule Königslutter arbeiten im Wolfshäger Wald
Es ist gerade mal ein gutes Jahr vergangen, dass der Niedersächsische Landwirtschaftsminister Meyer in Wolfshagen im Harz den Themenpfad Spur der Steine feierlich eröffnet hat. Der Themenpfad hat den ehemaligen Diabas-Steinbruch zum inhaltlichen Schwerpunkt. Als Rundweg zeigt er seit Juni 2016, wie die Niedersächsischen Landesforsten eine industriegeprägte Landschaft nach dem Ende des Gesteinsabbaus wieder zu einem Natur-Höhepunkt gemacht haben. Dort wo bis 1985 Radlader und Muldenkipper den Alltag bestimmten, haben heute Uhu, Geburtshelferkröte und seltene Libellenarten ihren Lebensraum gefunden, wertvolle Biotope für walduntypische Pflanzen sind entstanden.
leider ist das Coronavirus auch in Deutschland angekommen und verbreitet sich schnell.
Aufgrund behördlicher Anweisungen in Bezug auf den Umgang mit Großveranstaltungen im Landkreis haben wir, der Fremdenverkehrsverein Wolfshagen im Harz e.V. als Veranstalter, die Entscheidung getroffen, die Walpurgisfeier in Wolfshagen auf der „Wolfshöhe“ am 30. April 2020 abzusagen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Helgrit Korsch
Fremdenverkehrsverein
Wolfshagen im Harz e.V. Im Tölletal 21 38685 Wolfshagen im Harz